Unser Tree-Athlete Kalender 2025 ist fertig

Zum vierten Mal wollen wir auf das Jahr von Tree-Athlete zurückschauen. Einige Aktivitäten und Punkte im Bericht sind aus den Vorjahren bekannt, andere wiederum sind neu. Insgesamt kann wieder ein positives Fazit gezogen werden, da es auch gelungen ist, die drei Disziplinen des Tree-Athlons klarer zu definieren und die ganze Idee hinter Tree-Athlete damit auch für andere etwas einfacher verständlich zu machen. 2024 sind 10 neue Mitglieder dem Verein beigetreten und ein Mitglied ist ausgetreten und in 2025 sind auch schon wieder zwei neue Tree-Athletes hinzugestoßen, sodass wir mittlerweile 66 Tree-Athletes sind. An Spendengeldern sind insgesamt 17,605,94 Euro zusammen von Nicht-Mitgliedern und Tree-Athletes eingegangen und vielleicht am wichtigsten: ein Agroforst-Pflanzprojekt wurde auch wieder erfolgreich geplant, vorbereitet und im Dezember zusammen mit der SoLaWi Ackervielfalt durchgeführt. Für den Agroforst in Mittelfranken, den wir im Vorjahr pflanzten, haben wir zusätzlich für 9 ausgefallene Walnüsse die Ersatzpflanzungen von Walnüssen, Haseln und stautoleranten Hickoriynüssen mitfinanziert.

Zum ersten Mal haben wir neue Pflanzpartner gemeinsam mit Triebwerk per Ausschreibung gesucht und mögliche Projekte regional eingegrenzt. Beworben haben sich dann 13 Projekte ganz unterschiedlicher Art, unter anderem auch SoLaWis. Mit einer davon, nämlich der SoLaWi Ackervielfalt in Lage (Lippe), haben wir dann vor kurzem gemeinsam gepflanzt. Den ausführlichen Bericht findet ihr hier und ein Wirkungsbericht dazu wird zeitnah veröffentlicht. Die Ausschreibung war eine gute Sache und bietet uns die Möglichkeit, Vorgaben zu unseren wichtigsten Kriterien und eigenen Vorstellungen zu machen.
Das heißt auch, dass wir die – aus unserer Sicht sehr gute – Kooperation mit Triebwerk fortgesetzt haben. Wir lernen zwar bei jedem Projekt sehr viel dazu, was z.B. die standortangepasste Sortenauswahl, die nötigen Schutzmaßnahmen, anschließende Pflegemaßnahmen oder die Bodenbeschaffenheit betrifft, trotzdem planen wir auch in den nächsten Jahren auf die Agroforst Expertise von Triebwerk zu setzen.

Beim sommerlichen Mitgliedertreffen im Sauerthaler Hof wurden dann Max als zweiter Vorsitzender, Gerlinde als Kassenprüferin und Birger als neuer Vorstand Projekte – jeweils einstimmig – gewählt. Zudem schauten wir uns nochmal an, was bisher aus unserem ersten Vitiforst geworden ist, probierten den Wein von Kristina und Kai, machten eine Achtsamkeitswanderung und sind natürlich zusammen eine Runde Laufen bzw. Wandern gegangen. Einen ausführlichen Bericht zum tollen Wochenende im Sauerthal findet ihr hier

Unter den Mitgliedern besteht ja weitgehend Einigkeit, dass auch Bildung in Sachen Umwelt, Energie und Natur und die Weiterverbreitung der Tree-Athlete-Idee wichtig und absolut sinnvoll sind. So hat Felix wieder zwei Vorträge gehalten. Zum einen bei der Polizei in Köln und zum anderen Abtei Gymnasium Brauweiler bei Köln. Die Rückmeldungen sind äußerst positiv und es gibt uns die Möglichkeit, auf unser Engagement aufmerksam zu machen und außerdem resultieren daraus auch immer einige Spenden. Für diese Anlässe ist auch der neue Flyer sehr hilfreich, der noch aus der Kooperation mit der Marketingagentur 247GRAD stammt. Diese Zusammenarbeit ist Anfang des Jahres ausgelaufen. Gesponsert und gedruckt hat den Flyer wie auch den neuen Kalender wieder die Umwelt Druckerei aus Hannover.
Die Kalender für 2025 sind teils alt und damit bekannt, in gewisser Weise aber auch neu. So waren die Kalender für 2025 zum ersten Mal ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Tree-Athletes und so stammen die meisten Bilder von verschiedenen Mitgliedern. Neu sind zudem die kurzen persönlichen Motivationsbeiträge auf den Rückseiten der Kalenderblätter. Beides führt dazu, dass der Kalender zwar weiter auf eine andere Art persönlich ist, aber gleichzeitig auch den ganzen Verein etwas allgemeiner abbildet als die bisherigen Ausgaben. Für die Kalender wurden 1.450 € gespendet.
Anfang des Jahres wurde von den Mitgliedern der Wunsch geäußert, Vereinsshirts anzubieten, sodass die Mitglieder den Verein bei Veranstaltungen nach außen präsentieren können. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen und haben allen Mitgliedern (zum damaligen Zeitpunkt) mit einem Vereinsshirt von Patagonia ausgestattet.

Mit dem RabbitFuel Spendenlauf im Taunus organisiert von Tree-Athlete Christian gab es zum Jahresende nochmal ein richtiges Highlight. Strecke, die äußeren Bedingungen, die Verpflegung und vor allem Teilnehmerzahl haben am dritten Advent absolut gepasst und so wurden 1.195 €  zusammengelaufen.  
Ansonsten ist noch die sehr harmonische Zusammenarbeit mit Kathrin von einMAHLeins im Rahmen von regelmäßigen Beiträgen zu unseren drei Disziplinen auf den sozialen Medien und beim monatlichen Newsletter zu erwähnen. Und das Diehl’s Hotel unterstützt uns ab 2025 mit 1,00 € anstatt bisher 0,50 € für jede Zimmerreinigung, auf die die Gäste bei ihren mehrtägigen Aufenthalten verzichten. Mit diesen Spenden unterstützen wir ein zweites Vitiforstprojekt bei Kai und Kristina in Kaub am Mittelrhein und erstmals werden die Mitarbeitenden von Diehls Hotel selbst die Pflanzung im Februar übernehmen, sodass diese Kooperation eine neue Form annimmt.

Ein weiteres Pflanzprojekt steht auch schon im Frühjahr bei der Obstmuckelei in Brandenburg im März an, sodass das Tree-Athlete Jahr gleich mit neuen Aktivitäten startet.

Ähnliche Posts

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Felix wurde 2023 als Initiator der Tree-Bewegung unter die 3 Finalisten in der Kategorie Sport „Nachhaltigkeitsheldinnen und Helden im Alltag“ gewählt.

Baumspenden

Spende einmalig oder monatlich Bäume und helfe uns so dabei, die Natur zu schützen.

Baumspenden

Spende einmalig oder monatlich Bäume und helfe uns so dabei, die Natur zu schützen.

Baumspenden

Spende einmalig oder monatlich Bäume und helfe uns so dabei, die Natur zu schützen.

Du hast eigene Ideen und möchtest Dich einbringen?