Mitglieder & Spenden
Mit dem Ende des Jahres 2023 ist das mittlerweile dritte Jahr des Tree-Athlete e.V. zu Ende gegangen.
In 2023 sind 18 neue Mitglieder dem Verein beigetreten, aber es gab auch die ersten drei Austritte, so dass 55 Mitglieder Ende 2023 dem Tree-Athlete e.V. angehörten.
Inklusive der Mitgliedsbeiträge sind in 2023 15.445,54 € auf dem Tree-Athlete Konto eingegangenen. Eine detaillierte Auflistung der Finanzen kann in unserem Finanzbericht 2023 eingesehen werden (Link). Die Zahlen werden außerdem auf der nächsten Mitgliederversammlung im Sommer 2024 detailliert dargestellt und erläutert.
Umweltschutzprojekte
Nachdem wir die Zusammenarbeit mit die Baumfeldwirtschaft nach dem Pflanzprojekt im Allgäu in 2022 beendet haben (wir berichteten im Jahresbericht 2022), war eines der Hauptziele für 2023, einen passenden und kompetenten Kooperationspartner zu finden, der das notwendige Wissen mitbringt, unsere Pflanzprojekte professionell und ökologisch sinnvoll zu planen und zu begleiten. Deshalb haben wir im Frühjahr Kontakt mit Triebwerk – Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG aufgenommen, die auf das Themenfeld Agroforst spezialisiert ist. Im Juni haben wir unser jährliches gemeinschaftliches Vereinstreffen mit 11 Mitgliedern in Hessen auf dem Werragut, dem Vorzeigeprojekt von Triebwerk und dem Resola e.V. (Regenerative und Soziale Landwirtschaft) veranstaltet (Gesamtkosten für Vereinstreffen: 864,29 €). Neben verschiedenen Vereinsaktivitäten und unserer jährlichen Mitgliederversammlung haben wir eine ausführliche Agroforstführung mit Janos von Triebwerk gemacht. Dabei konnten wir Triebwerk besser kennenlernen und haben sehr viel über Agroforst gelernt, was uns nochmal in unserer Entscheidung für den Agroforstansatz bestärkt hat. Nach diesem Treffen war für uns klar, dass wir mit Triebwerk zusammenarbeiten wollen und demzufolge hat Triebwerk uns ein Agroforstprojekt in Mittelfranken und ein Vitiforstprojekt am Mittelrhein vorgeschlagen. Insgesamt haben wir bei beiden Projekten zusammen die Pflanzung von 68 verschiedenen Ertragsbäumen finanziert und haben uns mit 4 Tree-Athletes in Mittelfranken und 6 Mitgliedern am Mittelrhein aktiv an den Pflanzaktionen beteiligt.
Die reine Anzahl der gepflanzten Bäume hört sich zunächst nicht sonderlich hoch an, aber die umgesetzten Projekte entsprechen in jedem Fall dem Tree-Athlete Ansatz, dass bei der Pflanzung auf die ökologische Sinnhaftigkeit viel Wert gelegt wird und die Zahl der Bäume zweitrangig ist. Das bedeutet aber auch, dass wir qualitativ hochwertige Bäume gepflanzt haben, die teilweise über 100 € kosten. Deswegen können wir in Zukunft nicht mehr gewährleisten, dass wir für die ersten 5 € einen Baum pflanzen, aber wir garantieren weiterhin, dass wir mindestens 90 % der Spenden in die Pflanzung von Agroforstsystemen investieren.
Genauere Informationen zu den Pflanzprojekten findet ihr in unserem Wirkungsbericht 2023. Die Kosten für das Pflanzgut und -material für das Agroforstprojekt beliefen sich auf 3.038,62 € und für das Vitiforstprojekt auf 3.702,71 €. Ursprünglich war das Agroforstprojekt deutlich umfangreicher und größer geplant, aber ein Teil des Projektes konnte aufgrund von fehlenden Genehmigungen nicht durchgeführt werden. Deshalb haben wir in 2023 weniger Bäume finanziert als wir es ursprünglich geplant hatten. Den Überschuss aus den Spenden wollen wir in 2024 in Gehölze investieren.
Umweltbildung
Eine wichtige Säule unserer Vereinsarbeit war auch in 2023 wieder Umweltbildung und Aktivitäten zur Aufmerksamkeitsgewinnung für den Umweltschutz und Nachhaltigkeitsthemen. Dabei wollen wir Tree-Athletes uns auch selber weiterbilden und so haben im Februar unsere Mitglieder Gerlinde und Axel am Workshop „Wald im (Klima)-Wandel“ von Wohllebens Waldakademie teilgenommen. Dabei ging es um die aktuelle Problematik rund um den Wald und die Natur und welche Lösungsstrategien es gibt. Im Juni haben außerdem Jakob, Caro und Felix am „Reforest Together“ Workshop in Hamburg teilgenommen. Dabei ging es um den Austausch und die Vernetzung von Baumpflanzorganisationen.
Es ist auch unsere Absicht, unsere Leidenschaft und unser Wissen weiterzugeben. Vor diesem Hintergrund hat Felix im März an der Wilhelm Bracke Schule in Braunschweig bei einer Nachhaltigkeitswoche ein Projekt zum Thema „mein ökologischer Fußabdruck im Schulalltag“ geleitet. Die jungen UmweltfreundInnen haben ihren persönlichen Schulalltag unter die Nachhaltigkeitslupe genommen und mit Hilfe eines Mobilitäts- und Ernährungs-CO₂ Rechners ihren ökologischen Fußabdruck bestimmt. Für den Präsentationstag haben die SchülerInnen einen Plan entwickelt, wie sie ihren Einfluss auf die Umwelt verbessern können. Am Ende der Nachhaltigkeitswoche wurde noch einen symbolischen Kirschbaum gepflanzt, der von den jungen NaturschützerInnen selbst gepflegt wird.
Weitere Vereinsaktionen
Im Juni hat unser Mitglied Konrad Heimann aus Aachen am Level Water 24 Stunden Benefizschwimmen in Großbritannien mit einer 4er Staffel teilgenommen. Zusammen sind sie grandiose 63,5 km geschwommen und haben dafür 120 € gespendet.
Am 5. Oktober hat das Julianum Gymnasium in Helmstedt einen Spendenlauf für die 5. Klassen veranstaltet. Das Motto war „Laufen für Bäume“ und die Spenden gingen an Tree-Athlete e.V. und das Eden Project, eine internationale Baumpflanzorganisation. Bei strahlendem Sonnenschein legten die SchülerInnen beeindruckende 1.110 km zurück – eine großartige Leistung und dafür haben sie auch noch 681,55 € an uns gespendet.
Im November hat Felix noch für den Tree-Athlete Zweck einen Vortrag über Nachhaltigkeit im Leistungssport bei seinem Laufverein SportTREND Braunschweig gehalten. Die Rückmeldungen der BesucherInnen waren durchweg positiv und als Dank wurden 331,00 € für unseren Verein gespendet.
Kurz vor den Pflanzaktionen gab es auch noch eine Auszeichnung für unseren Initiator Felix. Mit seinem Engagement für Tree-Athlete e.V. wurde er von einer unabhängigen Jury unter die drei Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 16 in der Kategorie Sport „Nachhaltigkeitsheldinnen und Helden im Alltag“ gewählt. 9 weitere Tree-Athletes begleiteten ihn zu der Preisverleihung in Düsseldorf. Am Ende hat es für die Bühne nicht gereicht, aber allein die Nominierung ist für uns schon eine große Auszeichnung und Anerkennung für unsere Arbeit und wir haben dadurch auch schon eine weiterreichende Aufmerksamkeit erhalten.
Wie im letzten Jahresbericht schon angekündigt, unterstützt uns finanziell das Diehl´s Hotel. Wenn ein Gast bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf die tägliche Zimmerreinigung mit neuen Handtüchern usw. verzichtet, spendet das Hotel 0,50 € an uns als Tree-Athlete e.V. Dabei werden auf der einen Seite Ressourcen eingespart und auf der anderen Seite kamen in 2023 1.984,50 € für Bäume zusammen, die in die beiden diesjährigen Pflanzaktionen geflossen sind.
Zum Jahresende haben wir auch wieder einen Tree-Athlete Kalender für das Jahr 2024 angeboten. Die Kalender wurden wieder von die Umwelt Druckerei gesponsort. Unsere Auflage von 40 Kalendern wurde komplett abgenommen, aber darunter waren einige Exemplare, die wir unseren Partnern als Zeichen der Wertschätzung geschenkt haben. Insgesamt haben wir Spenden in Höhe von 863,06 € mit den Kalendern eingenommen.
Die gesamten Finanzen des Jahres können im Finanzbericht 2023 eingesehen werden.