
Kirsten ist seit vielen Jahren in der Ultra-Running Szene bekannt. Sie gewann den Namib Ultra Marathon in 2017 (7 Tage und 250 km durch die Wüste) und lief den Mauerweg 100 Meilen, um nur einige zu nennen. Als ich Kirsten vor zwei Jahren traf, faszinierte sie mich viel mehr mit ihrer offenen Persönlichkeit als mit ihren großartigen Laufleistungen. Seitdem stehen wir in Kontakt und tauschen regelmäßig Ideen über Nachhaltigkeit in unserem Alltag aus und darüber, wie wir der Natur etwas zurückgeben können.
Wir freuen uns wahnsinnig, Kirsten mit an Board zu habe für unsere Tree-Athlete Initiative. Erfahrt mehr über Kirsten und lasst euch inspirieren…
- Dein Aha-Moment für einen aktiven und naturnahen Lebensstil?
Bei meinem Wüstenlauf in Namibia 2017 habe ich gemerkt wie glücklich ich bin, wenn ich mich tief mit der Natur verbunden fühle und alles auf das Lebensnotwendigste reduziert ist.
2. Dein perfekter Tag?
Findet komplett draußen statt und ist gespickt mit Aktivitäten, Menschen und nackten Füssen.
3. Veganes Lieblingsessen?
In Münster gibt es ein veganes Bistro, die eine Bowl mit Hokkaidoröllchen, Falafel und Gemüse anbieten. Sehr lecker. Da haben schon einige lange Läufe geendet.
4. Schönstes Naturerlebnis?
80km Etappe bei dem Wüstenlauf in Namibia. Über 40Grad, heftiger Gegenwind, rechts und links hohe Canyons und ein Gefühl von Demut und Dankbarkeit. Die Natur und die Erde sind so mächtig, schön und stark – Ich als kleiner Mensch darf hier sein.
5. Sinnvollstes nachhaltiges Produkt, z.B. Bambuszahnbürste ;)?
Neuste Entdeckung sind wiederverwendbare Müllbeutel aus dem Unverpacktladen.
6. Lieblingsaktivität außer Laufen?
Kurze Bäder im eiskalten See, Kanal oder Meer
7. Aktiv sein in der Hitze oder Kälte?
Zum Laufen lieber die Hitze
8. Berge oder Strand?
Beides wunderbar – aber Strand bzw. Wüsten finde ich magisch.
9. Frühaufsteher oder Nachteule?
Early Bird
10. Zitat, von dem du wünschtest, es käme von dir?
Eigentlich keins….kluge Sprüche helfen wenig. Man muss es fühlen und erleben.
11. Du bist die erste Läuferin, die das Tree-Athlete-Konzept aktiv für sich selbst umsetzt und für alle 100 gelaufenen km einen Baum spendet? Was bedeutet es für dich ein Tree-Athlete zu sein und was möchtest du damit bewegen?
Ich möchte selbst aktiv sein und meine Kraft in ein positives Projekt stecken.
Im Zusammenhang mit der Pandemie hat das Thema Umweltschutz für mich an Bedeutung gewonnen. Ich möchte jetzt einen Mini-Beitrag zur Erhaltung dieses wunderschönen und kraftspendenen Planeten leisten. Das Tree-Athlete-Konzept hilft mir den Fokus auf meine Werte zu halten und im Alltag immer wieder nach kleinen Stellschrauben zu suchen.
Natürlich hoffe ich auf viele Menschen, die sich diesem genialen Projekt anschließen – so dass wir eine Bewegung mit viel positiver Energie werden.
12. Willst du mit deinem Engagement der Natur nur etwas zurückgeben oder motiviert dich deine aktive Tree-Athlete Mitgliedschaft auch anderweitig in deinem täglichen Leben?
Mich motiviert die ganze Ausrichtung hin zu mehr Naturnähe und -verbundenheit. Das umschließt das Konsumverhalten genauso wie bspw. Nächte mit Biwak im Wald zu verbringen.
13. Was sagt dein Umfeld zu deinem Tree-Athlete Engagement?
Bisher nix 😊. Aber zu Weihnachten habe ich einige Bäume in Form eines Tree-Athlete Gutscheins verschenkt und das kam sehr gut an.
14. Wie lebst du Nachhaltigkeit in deinem alltäglichen Leben?
Ich versuche möglichst nur regionale Bioprodukte, Fairtrade Produkte einzukaufen und auf ökozertifizierte Ware zu achten und alle Nahrungsmittel verwerten und keinen unnötigen Müll zu produzieren. Zum Beispiel kaufe ich überwiegend im Unverpacktladen ein, mache möglichst keine spontanen Kaufentscheidung, sondern kritischer Konsum und beziehe Ökostrom einer kleinen Bürgerinitiative. Insgesamt versuche ich mich „korrekt/ bewusst” zu verhalten, aber immer gelingt mir das auch nicht und dann gewinnt die Bequemlichkeit bzw. das schnelle Erledigen im Alltag. Deshalb verfolge ich da eine “Möglichst-strategie” 😉
15. Welche Rolle spielt Laufen für dich für deine Verbundenheit mit der Natur?
Fast täglich draußen laufend unterwegs sein ist mir unglaublich wichtig. Umso mehr Natur ich auf dem Weg bestaunen darf, umso größer mein Wohlbefinden.
16. Wie können nicht LäuferInnen der Natur etwas zurückgeben?
Ihre eigene Challenge kreieren: Bspw. für jede 3te Yogaeinheit/ jedes 5te vegane Essen = eine Baumspende
Teilnahme an den Aufforstungsveranstaltungen des Baumprojektes
Eigenen Lebensstil in Hinblick auf ökologische Verbesserungsmöglichkeiten überprüfen
Bäume als Geschenke verteilen
16. Was wünschst du dir für die Zukunft abgesehen von einem Ende der gegenwärtigen Pandemie?
Dass ich eine gute Balance zwischen den zivilisatorischen Anforderungen und einem naturnahen Lebensstil finde.